Cookies wurden nicht Akzeptiert

News

Samstag 09.12.2023

Kirchenkonzert
17:00 - 18:30
  • Typ
    Auftritt / Veranstaltung
  • Ort
    Mauritiuskirche Ofterdingen

Weitere Einträge

Arbeitseinsatz Am 28.11.2023
, Reinfrank Tobias
Trotz widrigen Wetterbedingungen und Temperaturen um den Gefrierpunkt...
Herbstklänge
, Selina Steinhilber
Wie jedes Jahr heißt es: die Jugend des Musikzuges Ofterdingen lädt zu den Herbstklängen ein. ....

Über uns

Der Musikzug Ofterdingen e.V. wurde als eingetragener Verein im Herbst 2009 gegründet. Zuvor war er Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen und ging aus dessen Spielmannszug mittels schrittweiser Ergänzung durch die in Musikkapellen gebräuchlichen Blasinstrumente hervor. Erste öffentliche Auftritte erfolgten im Jahr 1990. Deshalb wird das Jahr 1990 als Gründungsjahr angesehen. Infolgedessen wurde 2010 das 20. Jubiläum begangen.
Der Musikzug besteht aus der Aktivkapelle, der Jugendkapelle und der Jugendgruppe.
In Kooperation mit der Burghof-Schule Ofterdingen sind Bläserklassen in den Grundschulklassen 3 und 4 eingerichtet.
Schüler*innen der Klassen 1 und 2 erhalten Blockflötenunterricht. Für die Kindergartenkinder wird musikalische Früherziehung angeboten.

Mach mit

Die Aktivkapelle

Die Musiker*innen der Aktivkapelle werden von Andrea Riedel dirigiert. Zur Besetzung gehören die Instrumente:
  • Querflöte
  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete
  • Flügelhorn
  • Waldhorn
  • Tenorhorn
  • Bariton
  • Bass
  • Posaune
  • Schlagzeug/ Perkussions

 

 
Das Repertoire umfasst Arrangements moderner Unterhaltungsmusik (z.B. Schlager, Swing, Latin und Melodien aus Film und Musical), ebenso Walzer, Polka und Marschmusik.
Die Aktivkapelle beteiligt sich am Dorfleben durch regelmäßige Auftritte, wie ihr alljährliches Frühjahrskonzert, die musikalische Umrahmung der Maibaumaufstellung und die Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Daneben tritt sie anlässlich der Einweihung von Einrichtungen der Gemeinde und an Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Vereinigungen auf.

Probe

Wann:      Mittwoch
Uhrzeit:   20:00- 22:00 Uhr
Wo:         Burghof-Halle, Schulstraße 3, 72131 Ofterdingen

Cookies wurden nicht Akzeptiert

Einfach mal vorbeikommen und mitmachen! Wir freuen uns.

Die Jugendgruppe

Die jugendlichen Musiker*innen machen mit der Jugendgruppe den ersten Schritt ins Vereinsleben. Sie besteht momentan aus ca. 24 Jugendlichen, die von Herrn Ulrich Gänßle angeleitet werden.
In der Jugendgruppe werden in wöchentlichen Proben Musikstücke eingeübt, womit der nächste Schritt, der Eintritt in die Jugendkapelle, vorbereitet wird.

Probe

Wann:       Montag
Uhrzeit:    18:30-19:30 Uhr
Wo:           Burghof-Halle_Vereinszimmer, Schulstraße 3, 72131 Ofterdingen

Cookies wurden nicht Akzeptiert

Einfach mal vorbeikommen und mitmachen! Wir freuen uns.

Die Jugendkapelle

Haben die jugendlichen Musiker*innen genügend Kenntnisse erworben oder genügend Erfahrung, können sie in der Jugendkapelle mitmachen. Die Jugendkapelle dient der Heranführung des Nachwuchses an die Aktivkapelle. Sie besteht momentan aus ca. 22 Jugendlichen, die von Herrn Ulrich Gänßle angeleitet werden.
In der Jugendkapelle werden in wöchentlichen Proben anspruchsvollere Musikstücke eingeübt, womit der nächste Schritt, der Eintritt in die Aktivkapelle, vorbereitet wird.
Die Aufnahme in die Aktivkapelle erfolgt in Absprache mit der Dirigentin/ dem Dirigenten der Aktivkapelle.

Probe

Wann:       Mittwoch
Uhrzeit:    18:45-19:45 Uhr
Wo:           Burghof-Halle_Vereinszimmer, Schulstraße 3, 72131 Ofterdingen

Cookies wurden nicht Akzeptiert

Einfach mal vorbeikommen und mitmachen! Wir freuen uns.

Die Ausbildung

Die Ausbildung der Nachwuchsmusiker*innen erfolgt durch Instrumentalunterricht, das heißt dem eigentlichen Erlernen des jeweiligen Instrumentes in Einzel- oder Gruppenunterricht. Die benötigten Instrumente werden vom Musikzug gegen eine geringe Leihgebür zur Verfügung gestellt. Der Unterricht an den verschiedenen Instrumenten erfolgt durch kompetente und erfahrene Ausbilder*innen.
 
Zusätzlich bietet der Blasmusikverband Neckar-Alb Lehrgänge an. Diese Lehrgänge (D-Lehrgänge der Bläserjugend Baden-Württember) sollen in drei Qualifikationsstufen das musikalische Leistungsvermögen der Jungmusiker*innen steigern. Die einzelnen Bereiche umfassen sowohl das musikalische Theoriewissen als auch die praktische Fähigkeiten am Blasinstrument in einfach verständlicher Weise.

Musikalische Früherziehung

In der musikalischen Früherziehung sollen die Kindergartenkinder neben der Entfaltung ihrer Kreativität die Grundzüge der Musik erlernen. Sie werden auf spielerische Art und Weise mit der grenzenlosen Welt der Musik vertraut gemacht und lernen durch das Sprechen, Singen, Tanzen und Spielen von Instrumenten wie dem Glockenspiel die Grundzusammenhänge der Musik.

Leider können wir die Musikalische Früherziehung aus Personalmangel momentan nicht anbieten!

Blockflötenunterricht

Seit 2003 bietet der Musikzug Ofterdingen Blockflötenunterricht an. Dieser wird für Kinder ab dem 1. Schuljahr angeboten. Die Kinder erlernen dabei sowohl das Spielen der Blockflöte, als auch die theoretischen Grundzüge der Musik, wie zum Beispiel das Notenlesen.
 

Bläserklassen

In den Bläserklassen werden die Kinder in Kooperation mit der Burghof- Schule bereits an den Instrumenten ausgebildet, die die Kinder später auch in der Jugendgruppe und Jugendkapelle oder in der Aktivkapelle spielen können. Zusätzlich zum Unterricht in den Klassen erhalten die Kinder Einzelunterricht durch erfahrene Ausbilder*innen. Bereits nach einigen Monaten erfolgt der erste Auftritt der Jungbläser*innen an den Herbstklängen.

Für Fans

Wann Betreff
Sa 09.12.2023 17:00 - 18:30 Kirchenkonzert
Auftritt / Veranstaltung, Mauritiuskirche Ofterdingen
Sa 02.03.2024 19:00 - 22:00 Mitgliederversammlung
Auftritt / Veranstaltung, Vereinsheim
Sa 23.03.2024 18:15 - 22:30 Frühjahrskonzert
Auftritt / Veranstaltung, Burghof-Halle
Di 30.04.2024 17:00 - 18:00 Maibaumaufstellung
Auftritt / Veranstaltung, Feuerwehrhaus
Mi 01.05.2024 13:30 - 15:30 Tag der offenen Tür der FFW Ofterdingen
Auftritt / Veranstaltung, Feuerwehrhaus
Do 09.05.2024 14:00 - 16:00 Vatertagshockete Mössingen
Auftritt / Veranstaltung, Olgahöhe Mössingen
Do 30.05.2024 11:00 - 18:00 15. Maultaschenfest
Auftritt / Veranstaltung, Vereinsheim
So 10.11.2024 13:00 - 16:00 Herbstklänge
Auftritt Jugend, Burghof-Halle
Sa 07.12.2024 17:00 - 18:30 Kirchenkonzert
Auftritt / Veranstaltung, Mauritiuskirche Ofterdingen
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Was treibt uns an?

Die Liebe zur Musik und das gute Miteinander ist unsere Leidenschaft.

Die Menschen hinter dem Verein

Die Vorstände

Dorin Mück
1. Vorsitzende(r)
Stefan Dießner
2. Vorsitzende(r)

Der Ausschuss

Bild Name Funktion
Marc Schaal Fachvorstand
Tobias Reinfrank Fachvorstand
Silas Ballestrin Jugendvorsitzende(r)
Pit Digel Beisitzer(in)
Oliver Raidt Beisitzer(in)
Tobias Gimmel Beisitzer(in)
Simone Dürr Beisitzer(in)
Tanja Föll Beisitzer(in)

Dirigentin der Aktivkapelle

Andrea Riedel wurde von Klaus Holocher, Wolfgang Fischer, Philipp Moehrke, Andreas Francke und Tom Timmler ausgebildet. Ihr Studium als Studio- und Livemusikerin am International Music College Freiburg mit Fachbereich Pädagogik und Ensembleleitung hat sie 2011 mit "sehr gut" abgeschlossen.

Unser Vereinsheim

Endlich! Seit dem 01.01.2023 haben wir ein eigenes Vereinsheim. Die "Alte Turnhalle" in der Mössinger Straße 9 ging in unseren Besitz über.
Sie wurde 1955, neben dem heutigen Sportplatzgelände, erbaut und diente als Turnhalle für die Gemeinde Ofterdingen. 1982 weihte die Gemeinde die Mehrzweckhalle, heute unter dem Namen Burghof-Halle bekannt, ein. Die "Alte Turnhalle" wurde immer seltener zum Sportmachen benötigt.
2015 wurde sie an den Landkreis Tübingen zur Unterbringung für Flüchtlinge vermietet.
Am 28.12.2021 wurde ein Corona Testzentrum eröffnet. Nachdem das Testzentrum zum 01.01.2023 geschlossen wurde, stand sie leer. Zu diesem Zeitpunkt suchte der Musikzug Ofterdingen bereits seit über 10 Jahren einen Platz oder ein Gebäude, dass er als Vereinsheim und für den Musikbetrieb nutzen kann. Da ein Musikverein entsprechend viel Platz für Proben, Instrumentenlager, Notenlager, Uniformen, usw. benötigt, war es nicht einfach ein passendes Gebäude zu finden. Umso glücklicher waren wir, als die Gemeinde sowie der Gemeinderat zustimmte und die Halle den Besitzer wechseln konnte.

Sie möchten das Vereinsheim mieten?

Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. 

 
 
 

Cookies wurden nicht Akzeptiert

Downloads

  Name Grösse Typ
Satzung des Musikzug-Ofterdingen e.V..pdf 134 KB Adobe PDF-Datei

Kontakt

Cookies wurden nicht Akzeptiert

Freunde & Sponsoren

Cookies wurden nicht Akzeptiert