Datenschutzerklärung des Musikzug Ofterdingen e.V.

Stand: August 2025

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. In dieser Erklärung steht, welche Daten wir verarbeiten, warum wir das tun, wie lange wir die Daten speichern und welche Rechte Sie haben.


1. Verantwortliche Stelle / Kontakt

Musikzug Ofterdingen
Rostocker Str. 42
72116 Mössingen
 
Vertretungsberechtigt durch:
Dorin Mück
Vorsitzende*r: Organisation
Vorsitzende*r: Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Dießner
Vorsitzende*r: Verwaltung
 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Welche Daten beim Besuch der Website erhoben werden (Server-Logfiles)
Beim rein informatorischen Besuch der Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, zum Beispiel:

  • IP-Adresse
  • Datum/Uhrzeit
  • aufgerufene Seite
  • übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ/Version
  • Betriebssystem
  • Referrer

Zweck: Technischer Betrieb, Sicherheit, Fehlerbehebung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck nötig ist und werden regelmäßig gelöscht.


3. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies / Einwilligung (TTDSG) — wie wir das umgesetzt haben.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies (ohne Einwilligung) und nicht-notwendigen Cookies (z. B. Besucherzähler, Google Maps).

  • Nicht-notwendige Cookies und externe Dienste werden nur nach Ihrer aktiven Einwilligung (Opt-In) aktiviert.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie Policy“ widerrufen.


4. Eingebundene Dienste / externe Inhalte (nur nach Einwilligung)

4.1 Google Maps

  • Anbieter: Google Ireland Limited / Google LLC (USA).
  • Hinweis: Erst nach Zustimmung geladen; Datenübertragung an Google; ggf. Drittstaatenübermittlung (USA) mit Standardvertragsklauseln.

Zweck: Anzeige interaktiver Karten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.


4.2 Besucherzähler (besucherzaehler-kostenlos.de)

Zweck: anonyme Seitenstatistik; erst nach Einwilligung aktiviert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Besucherzaehler: Besucherzaeler (Impressum & Datenschutzerklärung)


4.3 ClubDesk (Website-/CMS-Anbieter)

Unsere Website wird über ClubDesk betrieben (Hauptstrasse 4, 4702 Oensingen, Schweiz).
ClubDesk verarbeitet in unserem Auftrag technische Daten (z. B. IP-Adressen, Server-Logs) zur Bereitstellung der Website.
Mit ClubDesk besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ClubDesk: Clubdesk Datenschutzerklärung
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ClubDesk: Auftragsverarbeitungsvertrag

4.4 Social-Media-Links (Facebook & Instagram)

Unsere Website verlinkt auf unsere Social-Media-Profile bei Facebook und Instagram.
Betreiber:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (für Facebook und Instagram)

Beim Klicken auf den Link werden Sie zu den jeweiligen Plattformen weitergeleitet. Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) an die Betreiber übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Klick).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook und Instagram:


5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese werden nach Abschluss / Klärung der Frage wieder gelöscht.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen)

oder

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung).


6. Mitgliederdaten

6.1 Beitritt

Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein folgende personenbezogene Daten auf:
•    Vor- und Zuname
•    Geschlecht
•    Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort)
•    Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail)
•    Geburtsdatum,
•    Bankverbindung
•    Bei minderjährigen Mitgliedern Name, Anschrift, Kommunikationsdaten und Bankverbindung der Erziehungsberechtigten

Zweck: Mitgliederverwaltung, Beitragspflichten, Kommunikation.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.


6.2 Verwaltung und Übermittlung an Verbände / Dritte

Als Mitglied des Blasmusik-Kreisverbandes Neckar-Alb e.V. ist der Verein verpflichtet, seine aktiven Mitglieder an den übergeordneten Kreisverband jeweils mit Stichtag 01.01. des Kalenderjahres zu melden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.


6.3 Austritt

Beim Austritt von Mitgliedern werden alle gespeicherten Daten archiviert. Die archivierten Daten werden ebenfalls durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Die archivierten Daten dürfen ebenfalls nur zu vereins- bzw. verbandsinternen Zwecken verwendet werden.
Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die die Kassenverwaltung des Vereins betreffen, werden gemäß den steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Kalenderjahre ab der Wirksamkeit des Austritts durch den Verein aufbewahrt. Danach werden diese Daten gelöscht.

Löschung: Nach Austritt, steuerlich relevante Daten werden bis zu 10 Jahre gespeichert.


6.4 Weitergabe innerhalb des Vereins

Die Weitergabe erfolgt nur bei satzungsgemäßem Bedarf an:

  • Vorstandsmitglieder
  • Funktionäre

7. Pressearbeit / Fotoveröffentlichungen

Der Verein informiert die Tagespresse über besondere Ereignisse. Solche Informationen werden überdies auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht.
Jedes Mitglied kann der Veröffentlichung jederzeit gegenüber dem Vorstand widersprechen. Im Falle des Widerspruches unterbleiben in Bezug auf das widersprechende Mitglied weitere Veröffentlichungen. Personenbezogene Daten des widersprechenden Mitglieds werden von der Homepage des Vereins entfernt.


8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

 

Hinweis auf Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Als Aufsichtsbehörde für die Einreichung von Beschwerden der Betroffenen zum Datenschutz steht der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Baden-Württemberg zur Verfügung.

Die Beschwerde kann online unter
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/
eingereicht werden.


9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich technische oder gesetzliche Vorgaben ändern.

 

Social Media und andere Onlinepräsenzen

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:

Instagram

Facebook